Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Allgemeine Fragen
-
Was ist der Unterschied zwischen Mehrwertsteuer und Umsatzsteuer?
Die Begriffe Mehrwertsteuer und Umsatzsteuer werden in Deutschland synonym verwendet. Beide beziehen sich auf die Steuer, die auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben wird. -
Wie berechne ich die Mehrwertsteuer aus einem Bruttobetrag?
Teilen Sie den Bruttobetrag durch (1 + Mehrwertsteuersatz/100) und subtrahieren Sie den Nettobetrag vom Bruttobetrag.
Steuersätze & Regelungen
-
Wann gilt der ermäßigte Mehrwertsteuersatz?
Der ermäßigte Mehrwertsteuersatz gilt für bestimmte Waren und Dienstleistungen, wie z.B. Lebensmittel, Bücher, Zeitschriften und öffentliche Verkehrsmittel. -
Wie hoch ist der Mehrwertsteuersatz in Deutschland?
Der reguläre Mehrwertsteuersatz in Deutschland beträgt 19%. Der ermäßigte Satz beträgt 7%. -
Wie häufig ändern sich die Mehrwertsteuersätze?
Die Mehrwertsteuersätze können sich ändern, wenn Regierungen steuerliche Anpassungen vornehmen. Es ist ratsam, sich regelmäßig über aktuelle Änderungen zu informieren.
Kleinunternehmer & Vorsteuer
-
Muss ich als Kleinunternehmer Mehrwertsteuer berechnen?
Kleinunternehmer im Sinne des §19 UStG sind von der Umsatzsteuer befreit und müssen keine Mehrwertsteuer berechnen. Allerdings können sie auch keine Vorsteuer geltend machen. -
Was ist die Vorsteuer und wie kann ich sie geltend machen?
Die Vorsteuer ist die Mehrwertsteuer, die ein Unternehmer beim Kauf von Waren und Dienstleistungen bezahlt. Diese kann mit der Umsatzsteuer verrechnet werden, die er seinen Kunden in Rechnung stellt.
Ausland & Sonstige Fragen
-
Wie kann ich den Mehrwertsteuersatz für andere Länder ermitteln?
Unser Mehrwertsteuerrechner bietet eine Liste der Mehrwertsteuersätze für verschiedene Länder. Wählen Sie einfach das gewünschte Land aus dem Dropdown-Menü aus. -
Was passiert, wenn ich einen falschen Mehrwertsteuersatz anwende?
Die Anwendung eines falschen Mehrwertsteuersatzes kann zu steuerlichen Nachzahlungen und gegebenenfalls Strafen führen. Es ist wichtig, stets den korrekten Satz anzuwenden. -
Kann ich die Mehrwertsteuer für Ausgaben im Ausland zurückfordern?
Unter bestimmten Bedingungen können Unternehmen die im Ausland gezahlte Mehrwertsteuer zurückfordern. Dies erfolgt meist über das Vorsteuervergütungsverfahren.