Mehrwertsteuer (MwSt)
Steuer auf den Mehrwert, der bei der Produktion und dem Vertrieb von
Waren und Dienstleistungen entsteht. Synonym zu Umsatzsteuer.
Umsatzsteuer (USt)
Steuer, die auf den Umsatz von Unternehmen erhoben wird. In Deutschland
gleichbedeutend mit der Mehrwertsteuer.
Nettobetrag
Betrag ohne Mehrwertsteuer.
Bruttobetrag
Betrag inklusive Mehrwertsteuer.
Vorsteuer
Mehrwertsteuer, die ein Unternehmen beim Kauf von Waren oder
Dienstleistungen bezahlt und vom Finanzamt zurückfordern kann.
Steuersatz
Prozentsatz, mit dem der steuerpflichtige Umsatz besteuert wird.
Ermäßigter Steuersatz
Ein niedrigerer Steuersatz, der für bestimmte Waren und Dienstleistungen gilt.
Reverse-Charge-Verfahren
Regelung, bei der nicht der leistende Unternehmer,
sondern der Leistungsempfänger die Umsatzsteuer schuldet.
Kleinunternehmerregelung
Sonderregelung für Unternehmer mit geringem Umsatz,
die sie von der Umsatzsteuerpflicht befreit.
Steuerfreie Umsätze
Umsätze, die von der Mehrwertsteuer befreit sind,
z.B. Exportleistungen oder bestimmte Finanzdienstleistungen.
One-Stop-Shop (OSS)
Verfahren zur zentralen Abwicklung der Umsatzsteuer für
grenzüberschreitende Lieferungen innerhalb der EU.
B2B (Business to Business)
Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen.
B2C (Business to Consumer)
Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen und Endverbrauchern.
Steueridentifikationsnummer (Steuer-ID)
Persönliche Identifikationsnummer für steuerliche Zwecke.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.)
Spezielle Nummer für Unternehmen innerhalb der EU für
innergemeinschaftliche Geschäfte.