Unsere Android-App verfügbar!
Nutzen Sie unseren Mehrwertsteuerrechner auch unterwegs mit unserer App.
mehrwertsteuerrechner.org
Unser MwSt-Rechner verwendet immer die aktuellen Mehrwertsteuersätze der jeweiligen Länder. Tippen Sie einfach den Brutto oder Netto-Betrag ein, um die spezifischen Steuersätze für verschiedene Länder zu berechnen.
Mehrwertsteuer Rechner
Ein wesentliches Merkmal unserer Webseite ist die übersichtliche Liste der Mehrwertsteuersätze aller europäischen Länder. Diese Liste ist eine wertvolle Ressource für alle, die Geschäfte in Europa tätigen oder sich einfach über die unterschiedlichen Mehrwertsteuersätze in der EU informieren möchten. Von Deutschland über Frankreich bis hin zu den skandinavischen Ländern – unsere Liste bietet Ihnen eine aktuelle Übersicht über die Mehrwertsteuersätze in Europa, was besonders für grenzüberschreitende Geschäfte und Dienstleistungen von Bedeutung ist.
Mehrwertsteuersätze in Europa 2025
Die Mehrwertsteuersätze werden alle 12 Stunden aktualisiert
Land | Superreduzierter Satz | Reduzierte Sätze | Standardsatz |
---|
Änderungen der Mehrwertsteuer 2025
Kleinunternehmerregelung
- Umsatzgrenzen steigen: 25.000 € (Vorjahr) und 100.000 € (aktuelles Jahr).
- Grenzüberschreitende Regelungen: Innerhalb der EU möglich, inklusive einer speziellen Kleinunternehmer-Identifikationsnummer.
- Überschreitung der Grenze: Verlust des Kleinunternehmerstatus und Wechsel zur Regelbesteuerung.
Öffentliche Unternehmen (Umsatzbesteuerung)
- Ab 2025 müssen öffentliche Einrichtungen für marktrelevante Tätigkeiten Umsatzsteuer abführen.
- Ziele: Wettbewerbsverzerrungen verhindern und gleiche Bedingungen für private und öffentliche Anbieter schaffen.
Virtuelle Veranstaltungen
- B2C: Steuer wird am Wohnsitz des Teilnehmers erhoben.
- B2B: Besteuerung erfolgt am Ort des Verbrauchs (Standort des Unternehmens).
EU ViDA-Initiative
Pflichten und Sonderregelungen
Vorsteuerabzug
- Unternehmen können gezahlte Umsatzsteuer mit eigener Steuerlast verrechnen.
- Voraussetzungen: korrekte Rechnungen, Umsatzgrenze erreicht, keine Privatperson.
Differenzbesteuerung
- Steuer nur auf die Differenz zwischen Ankaufs- und Verkaufspreis.
- Gilt für Händler von Gebrauchtwaren, Kunst oder Antiquitäten.
Pflichtangaben auf Rechnungen
- Name und Adresse von Käufer und Verkäufer.
- Steuernummer/USt-ID, Rechnungsdatum, Nettobeträge, Steuersätze und Bruttobeträge.
Sonderregelung für Solaranlagen
- Photovoltaikanlagen: Seit 2023 gilt ein Nullsteuersatz für private Anlagen bis 30 kW.